Der dunkle Spiegel — ist ein historischer Roman von Andrea Schacht. Das 2003 im Blanvalet Verlag erschienene Buch ist der erste Band einer fünfteiligen Mittelalter Saga über die Begine Almut Bossart. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Die Beginengemeinschaft 1.2 … Deutsch Wikipedia
Schenke — ist der Familienname von Ernst Schenke (1896–1982), deutscher Heimatdichter Siegfried Schenke (* 1943), deutscher Leichtathlet Tobias Schenke (* 1981), deutscher Schauspieler Wolf Rüdiger Schenke (* 1941), deutscher Rechtswissenschaftler… … Deutsch Wikipedia
Schenke — »Gastwirtschaft«: Die in dieser Bedeutung erst im 15. Jh. im Ostmitteld. auftretende Ableitung von ↑ schenken »einschenken« hat sich von Sachsen und Thüringen aus verbreitet. Sie hat vielfach abschätzigen Sinn, der allerdings Zusammensetzungen… … Das Herkunftswörterbuch
Der Leviathan — (Ausschnitt aus einer Radierung von Gustave Doré von 1865 Der Leviathan ist eine 1940 posthum veröffentlichte Erzählung von Joseph Roth. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 … Deutsch Wikipedia
Der Leviathan (Joseph Roth) — Der Leviathan (Ausschnitt aus einer Radierung von Gustave Doré von 1865 Der Leviathan ist eine erstmals 1938 in der Pariser Tageszeitung veröffentlichte Erzählung von Joseph Roth. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Der Student von Wittenberg — ist eine Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im Winter 1854/1855 entstand[2] und 1857[3] in Westermanns Monatsheften erschien. Adolf Glaser hatte um einen Beitrag für die Zeitschrift gebeten. Die Publikation ist der Beginn der Zusammenarbeit Raabes … Deutsch Wikipedia
Der Gemittliche Schläsinger — (auch Rübezahl Kalender) ist das Heimatjahrbuch für die Provinz Schlesien. Die zahlreichen Artikel in jeder Ausgabe beschäftigen sich mit allen Facetten des Lebens im Schlesischen. Geschichte Der Gemittliche Schläsinger wurden 1882 von Max… … Deutsch Wikipedia
Der Letzte Lude — est un film allemand de Stephen Manuel sorti en 2003. Synopsis Andy approvisionne les prostituées de Stullen sur le Kiez de Hambourg. Quand Slobo, le « roi de Kiez » quitte pour un court temps la ville, il condamne Andy à faire… … Wikipédia en Français
Schenke (die) — 1. Die Schenke soll zwei Werst vom Haus des Gutsherrn stehen. (Lett.) 2. In der Schenke gibt s Wein zu jedem Preise. Man muss bei allem einen Unterschied machen. 3. In der Schenke können auch die Prügel kriegen, die nicht betrunken sind. 4. In… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schenke, die — Die Schênke, plur. die n, gleichfalls von dem Zeitworte schenken. 1) * Ein Trinkgeschirr, eine Kanne, ein Becher u.s.f. Schwed. Skänk, Angels. Scanc. Im Hochdeutschen ist diese Bedeutung nicht mehr üblich, außer daß die Sattlergesellen noch die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart